Chance auf ein gerechtes Teilhabegeld für alle Menschen mit Einschränkungen, insbesondere für blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen nicht verpassen!

Am Donnerstag, dem 18. Juni 2015 trafen sich im Ministerium für Arbeit und Soziales in Magdeburg Vertreter des Blinden- und Sehbehinderten-Verbandes Sachsen-Anhalt e. V. (BSVSA) mit Minister Norbert Bischoff zu einer Beratung.
Christel Pildner, Landesvorsitzende des Verbandes, sagte danach: "Es besteht Übereinstimmung zwischen dem Ministerium für Arbeit und Soziales und dem Blinden- und Sehbehinderten-Verband zur Frage der Schaffung eines bundeseinheitlichen Teilhabegeldes.
Beide stellten fest:

- dass eine bundeseinheitliche Pauschalleistung, insbesondere auch für blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen geschaffen werden muss,

- dass für die Umsetzung gangbare Vorschläge vorliegen,

- dass damit die Sozialhaushalte der Länder und Kommunen entlastet werden können und

- dass damit auch der Druck von den freiwilligen Leistungen der Länder genommen werden kann."

Sachsen-Anhalts Vertreter wollen dies in die Beratungen über ein Teilhabegesetz auf Bundesebene einbringen.
"Wir hoffen, dass Bund und Länder bald ein Bundesteilhabegeld auf den Weg bringen und so einen bundeseinheitlichen rechtssicheren Nachteilsausgleich schaffen, der Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht", so Christel Pildner.

Pressekontakt

Geschäftsstelle
Hanns-Eisler-Platz 5
39128 Magdeburg

Telefon: 03 91 - 2 89 62 39
Fax: 03 91 - 66 28 02 41
E-Mail: info@bsvsa.org

Schriftgröße und Farben anpassen

Schriftgröße

Farben