Fünf Leckerbissen in der Selbsthilfegruppe für blinde und seheingeschränkte Menschen in Querfurt
Nachdem es in unserer Selbsthilfegruppe (SHG) seit August 2019 nur kulturelle Leckerbissen gab, konnte sich jetzt die Leitung etwas ausruhen und für das kommende Jahr Ideen sammeln.
Wir besuchten nämlich im August den Geiseltalsee, um die Verdi Oper "Nabucco" zu genießen. Die sehenden Begleitpersonen schwärmten vom Sonnenuntergang, der als Spiegelbild im See erkennbar war und gleichzeitig das gesamte Bühnenbild in einem besonderen Licht erschienen ließ.
Einen Monat später erkundeten wir den See vom Wasser aus mit einem Boot und besuchten den Altelefanten in der Pfännerhall.
Im Oktober hatten wir die Kräuterhexe Tilly zu Besuch, die u. a. auch sehr interessante Familiengeschichten zum Besten gab, bevor wir im November mit Ramona und Reinhard Lindner Heimat- und Wanderlieder sangen.
Das absolute High Light zum Jahresende ist, wie in jedem Jahr unsere Weihnachtsfeier, mit Karen Gensow und dem Doppelquartett der Burg-Musikschule Querfurt.
Das Repertoire war breitgefächert und in hoher Qualität vorgetragen – einfach ein Ohrenschmaus.
Alljährlich ist unsere Augenärztin, Frau Dr. Ulrike Kunert, unser Gast zur Weihnachtsfeier, was jedoch in diesem Jahr leider nicht möglich war. Sie schickte uns ihren Mann als Vertretung. Peter Kunert hatte also die Frauenpower durch seine Manpower zu ersetzen und konnte fast wie seine Ulrike punkten. Er war aber auch in einer Doppelfunktion zu Gast, nämlich ebenfalls als Vertreter des Lions Clubs. Ein weiterer hochkarätiger Gast war Stefan Saal, Präsident des Lions Clubs, der uns ebenfalls mit Manpower versorgte, indem er uns einen symbolischen Scheck, in Höhe von 1.000 Euro, übergab.
Der Lions Club ist ein gemeinnütziger Verein, der unterstützend, ohne eine Gegenleistung zu erwarten, tätig ist. In diesem Jahr erhielt der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e.V. - nämlich unsere Selbsthilfegruppe Querfurt, den Erlös des Abends – in Höhe von 1.000 Euro. Dieses Geld ermöglicht es, einen PC mit einem Screen Reader sowie einer Vergrößerungssoftware auszurüsten und über Vorlesefunktion oder Braillezeile zu bedienen. Dieser PC soll ab Mitte des nächsten Jahres zur Beratung von hilfesuchenden Querfurtern genutzt werden, um Sachverhalte zu recherchieren bzw. formlose Anträge – jeglicher Art – zu erarbeiten. Den interessierten Teilnehmern der 10. Lions Tanznacht habe ich nämlich versprochen, sich diesen "Spezial-PC" von mir vorführen lassen zu können. Eine Veröffentlichung im Stadtanzeiger wird zu gegebener Zeit erfolgen, um das PC-Interesse ausreichend befriedigen zu können. Gleichzeitig wollen wir auch den PC unterstützend nutzen, um einen Handy-Stammtisch einzurichten, damit auch den Blinden und seheingeschränkten Mitgliedern Grundlagen der Handybedienung ermöglicht werden.
Für das Sponsoring des Lions Clubs möchte ich mich – auch im Namen unserer Mitglieder - noch einmal herzlichst bedanken und versichern, dass die Spende nicht nur unseren Mitgliedern zu Gute kommen wird, sondern auch darüber hinaus für alle Interessierten und Hilfebedürftigen Verwendung findet.
Marlis Reinhardt
Leiterin der SHG Querfurt des BSVSA e.V.