Hallenser und Querfurter gemeinsam auf Tagestour

In Vorbereitung der Tagesfahrt zur Moritzburg nach Dresden, im Jahr 2019, durch Christian Reichel - Regionalgruppe Halle - war die Coronavirus-Pandemie nicht vorhersehbar. Der erneut festgelegte Termin stand ebenfalls sprichwörtlich in den Sternen, denn niemand konnte im Vorfeld den Umfang der Infektionszahlen vorhersehen.
Ende August begannen die Aktivitäten in den beiden Gruppen. Einladungen wurden versandt, Telefonate geführt, Abfahrtszeiten koordiniert und festgelegt.
Am Dienstag, dem 19.09.2020, bestiegen 15 Querfurter und 25 Hallenser den Reisebus, um die gemeinsame Fahrt anzutreten. Die Resonanz war positiv, fanden doch mehrere Monate keine Zusammenkünfte in den Gruppen statt.

Unsere Ankunft auf der Moritzburg erwarteten bereits drei Gästeführerinnen, zur Verbreitung von Wissen über das so malerisch gelegene Märchenschloss nördlich der sächsischen Landeshauptstadt.
Wir erfuhren von 7 Sälen und über 200 Zimmern, die natürlich in der Summe nicht zu besichtigen waren. Am beeindruckendsten war das Federzimmer, welches nach 15 Jahren Restauration - durch einen Film dokumentiert - Bilder im Kopf entstehen ließ.
Die Säle im Barockstil wirkten hochherrschaftlich, waren aber keine Kulisse für Filmsequenzen im Märchen "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel".
Nach der Schlossführung und dem anschließenden Mittagessen im Schlossrestaurant, gab es die Führung auf den Außenterrassen. Beeindruckend waren die baulichen Gegebenheiten des Lust- und Jagdschlosses, die diesbezüglich zweckerfüllend wirkten. Dazu passende Geschichten, wie die von der Lieblingsmätresse August des Starken - Gräfin Cosel, ließen dabei der Fantasie ihren freien Lauf.
Amüsiert haben sich jedoch alle beim Probieren des Schuhes von Aschenbrödel. Obwohl er relativ groß wirkte, passte er niemanden. Der Grund waren eingesetzte Verengungen im Vorderbereich des Schuhes.
Nach dem folgenden Kaffeetrinken traten wir die dreistündige Heimreise an.
Neu für uns war allerdings, dass der DEFA-Film lediglich im Außenbereich gedreht wurde. da es jedoch keinen Schnee zu den Dreharbeiten gab, wurde Fischmehl verteilt, um das Schloss mit seinen Außenbereichen winterlich wirken zu lassen.
Den Geruch von Fischmehl, bei den Dreharbeiten, wollen wir uns lieber nicht vorstellen!?

Inzwischen war es die zweite gemeinsame Tour für Hallenser und Querfurter. Auf der Rückreise im Bus sprachen sich die Teilnehmer für weitere gemeinsame Unternehmungen aus, die es natürlich auch geben wird.

Marlis Reinhardt
2. stellvertretende Landesvorsitzende
Leiterin der SHG Querfurt
des BSVSA e. V.

Pressekontakt

Geschäftsstelle
Hanns-Eisler-Platz 5
39128 Magdeburg

Telefon: 03 91 - 2 89 62 39
Fax: 03 91 - 66 28 02 41
E-Mail: info@bsvsa.org

Schriftgröße und Farben anpassen

Schriftgröße

Farben