Teilhabeberatung Magdeburg

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) hilft und berät Menschen mit Behinderung, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen und Beraten Sie auf "Augenhöhe", damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können. Die Beratung kostet kein Geld und ist unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen.
Adresse
Teilhabeberatung des BSVSA e.V.
Hanns-Eisler-Platz 5
39128 Magdeburg
Telefon, Fax und E-Mail
Telefon: 03 91 / 2 89 62 68
Fax: 03 91 / 2 89 62 34
E-Mail: teilhabeberatung@bsvsa.org
Internet: http://teilhabeberatung.bsvsa.org
Berater
- Andreas Isensee
E-Mail: teilhabeberatung@bsvsa.org
Beratungszeiten
- Dienstags von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr
- Mittwochs von 9 bis 12 Uhr
- Donnerstags von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr
- Oder nach Vereinbarung
Anfahrt
Wegbeschreibung:
Achtung: Linie 1 Endstelle heißt nun Kannenstieg
Bitte verlassen Sie den Hauptbahnhof über den Ausgang in östlicher Richtung (Willy-Brandt-Platz).
Direkt am Bahnhof können Sie gern das Blindenleitsystem nutzen, um die etwas links vom Ausgang befindliche Straßenbahnhaltestelle Magdeburg Hauptbahnhof/Ost zu finden. Bitte überqueren Sie nicht die Straßenbahngleise, denn der Bahnsteig für die Linie 1 in Richtung Kannenstieg befindet sich "vor" den Gleisen.
Sie fahren mit der Straßenbahn bis zur neuen Haltestelle Hanns-Eisler-Platz.
Dort gehen Sie entgegen der Fahrtrichtung bis zur Ampelkreuzung und gehen rechts über die Johannes-R.-Becher-Straße. Dann gehen Sie links und in circa 55 m Entfernung befindet sich rechter Hand der barrierefreie Zugang zur "Blickpunkt Auge"-Beratungsstelle und zur Landesgeschäftsstelle des BSVSA e.V.. Per Fahrstuhl oder Treppe kommen Sie dann eine Etage tiefer ins Souterrain im Gebäude.
Wegbeschreibung mit dem Auto
Mit dem Auto kommen Sie über den Magdeburger Ring. An der Abfahrt Kannenstieg / Richtung Stendal / B 71 verlassen Sie den Ring. Dann biegen sie links zur Ebendorfer Chaussee ab. Biegen sie dann an der zweiten Ampel nach rechts in die Johannes-R.-Becher-Straße ein, dann fahren Sie bis zum Hanns-Eisler-Platz.