Bezirksgruppe Sachsen-Anhalt Nord

Die Bezirksgruppe Sachsen-Anhalt Nord ist eine Untergliederung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen-Anhalt e.V. (BSVSA).

Wir vertreten in unserer Selbsthilfeorganisation die Interessen der blinden und sehbehinderten Menschen im nördlichen Sachsen-Anhalt.
In ihr sind 201 ordentliche und 20 fördernde Mitglieder organisiert.
Unsere Bezirksgruppe wurde am 2. Juni 2007 auf der Gründungsveranstaltung an der 64 Delegierte aus der Altmark, dem Bördekreis und dem Jerichower Land teilnahmen und von Ihrem Stimmrecht Gebrauch machten, ins Leben gerufen. Die Bezirksgruppe Nord hat 25 Selbsthilfegruppen.

Das Büro der Bezirksgruppe Nord befindet sich in der Blickpunkt Auge Beratungsstelle des BSVSA in
39576 Stendal
Dr.- K.-Schumacher-Str. 23

Die Sprechzeiten sind:
Dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr

Das Sport- und Freizeitzentrum befindet sich weiterhin in Stendal in der Bismarck Str. 19.

Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, dann nehmen Sie mit uns über E-Mail Kontakt auf. Über Vorschläge, Verbesserungen und Anregungen freuen wir uns immer.

Unsere Hörzeitschrift versorgt Sie mit vielfältigen Beiträgen, nicht nur über unsere Bezirksgruppe. Weiteres unter diesem Link.

Sie wollen gern Mitglied bei uns werden? Dann folgen Sie gern diesem Link. Dort finden Sie unsere Satzung und das Aufnahmeformular.

Veranstaltungen

Gemeinsam geht es besser


Durch die Bezirksgruppe werden neben den Veranstaltungen in den Selbsthilfegruppen (SHG), weitere gemeinschaftliche Erlebnisse für alle Mitglieder vorbereitet und realisiert.

Interessierte sehbehinderte Bürger können sich unter der Telefonnummer 03931 - 713019 oder per E-Mail unter bzg-nord@bsvsa.org anmelden oder auch persönlich zu den Sprechzeiten kommen.

Aktuelle Veranstaltungen 2023

Was Wann Wo
Mitgliederversammlung 29. September Hotel am Bahnhof in Stendal

Selbsthilfegruppen

Wir helfen uns Selbst!

In 18 Selbsthilfegruppen treffen sich unsere ca. 200 Mitglieder, um gemeinsam zu beraten, wie die Probleme des Alltags auch mit einer Sehbehinderung gemeistert werden können. Interessante Vorträge und vor allem der Erfahrungsaustausch kommen auf diesen Treffen nicht zu kurz. Durch professionelle Beratung der Mitarbeiter unserer Beratungsstelle, werden große und kleine Probleme oft schon während dieser SHG - Veranstaltungen gelöst.

Unser Tandemstützpunkt

Spaß auf dem Rad

Haben Sie vielleicht schon einmal daran gedacht, sich für eine sportliche Freizeitgestaltung ein Tandem zuzulegen, wissen aber nicht, ob der Spaß zu zweit auf dem Rad unterwegs zu sein, ihnen wirklich Spaß machen wird? Unentschlossenen kann jetzt durch die Beratungsstelle in Stendal geholfen werden. Die Bezirksgruppe Sachsen-Anhalt Nord hat in den letzten Monaten mit der Unterstützung von Freunden und Sponsoren an der Bismarckstraße 19 einen Tandemstützpunkt eingerichtet. Alle Mitglieder des Verbandes können sich dort gegen eine kleine Gebühr ein Tandem ausleihen. Ausgestattet mit Sturzhelm und Warnweste können sie dann auf dem Rad Stendal und Umgebung erkunden. Ob Tagestour oder ein Wochenende, ob zu zweit oder als Gruppe – wir helfen Ihnen bei der Organisation und Durchführung ihrer ganz privaten Tandemtour. Sollten Sie in Stendal übernachten wollen – auch bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft helfen wir gerne.

Sollten Sie nun einen Versuch wagen wollen, so stehen Ihnen derzeit vier Tandems in einwandfreien technischen Zustand zur Verfügung. Zwei der Tandems gibt es auf dem vorderen Pilotensattel in der Damenvariante. Die Ausleihgebühr beträgt in diesem Jahr für ein Tandem pro Tag 10 Euro für Verbandsmitglieder und 15 Euro für Nichtmitglieder.
Zu erreichen sind wir über das Büro der Bezirksgruppe Nord beim BSVSA in Stendal unter Telefon 03931 – 713019 sowie unter E-Mail bzg-nord@bsvsa.org

Tischball

Sind sie schon über die Fünfzig, ist ihnen Blindenfußball zu gefährlich oder Blindenkegeln körperlich zu anstrengend?

Wenn Sie sehbehindert oder blind sind und dennoch etwas für ihre körperliche Fitness tun wollen, dann könnte Tischball genau das Richtige für Sie sein. Das Spiel, das aus Kanada stammt und sich insbesondere in den skandinavischen Ländern großer Beliebtheit erfreut, ist vom Aufbau her angelehnt an das bekannte Tischtennis und ist für Blinde und Sehbehinderte konzipiert. Es gibt nun auch in Stendal die Möglichkeit, Tischball auszuprobieren.

Die Bezirksgruppe Nord des Blinden – und Sehbehindertenverbandes Sachsen-Anhalt hat in den Räumen an der Bismarckstraße 19 einen Sportraum für Tischball eingerichtet. Jürgen Soisson und die Mitglieder des BSVSA e.V., sowie der Bezirksgruppe Nord, sind mittlerweile selbst ganz begeistert von Tischball. "Das Spiel ist geeignet für Leute von acht bis einhundert Jahre", findet Soisson. "Tischball trainiert die Wahrnehmungsfähigkeit und fördert die Konzentrationsstärke. Hinzu kommen noch soziale Aspekte, wie der Zusammenhalt in der Gruppe."

Wer sich einmal am Tischball probieren möchte, kann sich direkt in der Beratungsstelle Stendal telefonisch unter 03931 – 713019 melden. Kontakt per E-Mail unter stendal@bsvsa.org oder bzg-nord@bsvsa.org. Übrigens sind nicht nur blinde und sehbehinderte Menschen, sondern auch die sehenden Personen zum Tischball spielen eingeladen.

Schriftgröße und Farben anpassen

Schriftgröße

Farben